Philosophie ist …

Philosophie ist die Suche nach Gedanken, die möglicherweise gut oder richtig oder wahr sind. Mehr können wir nicht leisten. Aber das ist, ernst genommen, schon eine ganze Menge.

Die Frage II

Eine liebe Freundin aus Hamburg schrieb mir:

„Das mit den Fragen ist so unerhört interessant und ich würde am liebsten in meinen Gedanken, Regalen, meiner Festplatte, der Bibliothek dazu herumstöbern! Aber ich habe leider gar keine Zeit dazu, weil (…).

Was Du vielleicht kennst und was dem Nachdenken über Fragen nicht so sehr weiterhilft, aber mir spontan (…) eingefallen ist, ist ein Textauszug von Rilke aus den Briefen an einen jungen Dichter. Ich habe meine Abschrift nicht so schnell gefunden und hab Dir hier was aus einem Forum kopiert – hoffe, es ist korrekt“.


 

Ich möchte Dich inständig bitten,

so sehr ich kann,

all dem gegenüber,

was in Deinem Herzen ungelöst ist,

geduldig zu sein, und zu versuchen,

die Fragen an sich zu lieben,

wie verschlossene Räume,

wie Bücher, die in einer sehr

fremden Sprache geschrieben sind.

Suche jetzt nicht nach den Antworten,

die Dir nicht gegeben werden können,

weil Du noch nicht fähig wärst, sie zu leben.

Und es geht darum, alles zu leben.

Jetzt lebe die Fragen!

Vielleicht wirst Du allmählich,

ohne es zu bemerken,

eines fernen Tages

in die Antworten hineinwachsen.

Rainer Maria Rilke

 

Draußen fällt der Schnee in dicken Flocken – wie schön!

 

Und ich sage: Vielen Dank, N. für diese schönen Zeilen!


Freund Schiller

Schillers Gedicht „Die Weltweisen“

Ein Kommentar in einem anderen Blog lud mich dazu ein, nach Schillers herrlich polemischen Gedicht zu fahnden.

Hier ein Link

… … …

Einstweilen, bis den Bau der Welt

Philosophie zusammenhält,

Erhält sich das Getriebe

Durch Hunger und durch Liebe.


 

 

Was wir denken

Wir denken und denken und denken …

Fast den ganzen Tag lang sind wir, so scheint es, am Denken. Aber was denken wir eigentlich den ganzen lieben langen Tag lang? Wie viele neue, uns begeisternde Gedanken und Ideen, die uns beflügeln, sind dabei? Und wie viel ist nur alter, gäriger, unverdauter Mist? Und wie weit könnten wir kommen, wenn wir das Denken des alten Mists sein lassen könnten und uns statt dessen mit neuen, konstruktiven, nahrhaften Gedanken befassen würden!

 

Philosophieren und Wissensverwaltung

Eine beträchtliche Aufgabe der Philosophie und unseres Philosophierens scheint mir in der sorgfältigen Verwaltung unseres Wissens zu liegen.

Dazu gehört, wie mir scheint:

  • Zu prüfen, ob das, was wir für unser Wissen halten, wirkliches Wissen ist. Oder vielleicht doch nur Annahme, Vermutung, Glaube, Scheinglaube oder Irrtum.
  • Zu suchen, wie das, was wir für unser Wissen halten, begründet ist.
  • Zu überlegen, wie wir unser Wissen am Besten so verwenden können, dass es dem Menschen (der Menschheit) förderlich und nützlich sein kann. („Menschheit“ definiere ich mir als Arbeitshypothese vorerst analog zur Menschenrechtscharta der Vereinten Nationen, die vornehmlich pragmatisch begründet ist).

Also: Ans Werk!!!

 

Glück

Glück und Bewusstsein

Dreierlei bedingt das Glück des Menschen:

  • Er muss seine Werte kennen und verwirklichen können, denn der Mensch liebt und lebt für seine Werte.
  • Er muss diese Werte innerhalb menschlicher Gemeinschaft verwirklichen können, denn der Mensch ist ein Gesellschaftswesen.
  • Seine Werte müssen im Einklang mit der Natur stehen, denn nichts, was gegen die Natur steht, kann bestehen oder sein.

Dies sind notwendige Bedingungen für des Menschen Glück, aber sie sind noch nicht hinreichend. Die hinreichende Bedingung, die den Menschen zum Glück führt ist, dass er sich dessen und seines Strebens bewusst ist.

So, glaube ich, ist es.

So scheint es mir zu sein.

 

Sprache und Orientierung

Nicht alles, was ich sage, sage ich durch Sprache.

Aber:

Alles, was ich schreibe, schreibe ich mittels der Sprache.

Alles, was ich denke, denke ich mittels der Sprache.

Immer, wenn ich mein Denken und Handeln überprüfe, überprüfe ich es mittels meiner Sprache.

Vieles, was mich froh und glücklich oder auch unglücklich stimmt, stimmt mich so aufgrund der Bewertungen meines Denkens mittels meiner Sprache.

Wenn ich mich mit anderen Menschen über Gedanken austausche, geschieht dies mittels Sprache.

Wenn ich mir Gedanken über den Sinn meines Lebens mache, so geschieht dies durch Sprache.

Die Sprache scheint mir mein einziges verlässliches Gerüst zum Denken und zur Orientierung zu sein.

Die Sprache, scheint mir, kann ich nicht hintergehen. Ich kann keine tiefere, keine letztere Begründung (meines Seins) finden, die nicht durch Sprache zur Erkenntnis und zum Ausdruck gebracht worden wäre.

Insofern: Wie schön, dass es Sprache gibt!

Wie schön, dass ich Sprache zum Sprechen, Schreiben, Denken, Erkennen habe.

Wie schön, dass ich Sprache zum Lesen der Briefe meiner (v.a. philosophischen) Ahnen habe.

Wie schön auch, dass Sprache selbst ziemlich unsterblich zu sein scheint. — Ein kleiner Funken Unsterblichkeit in mir!

Vielleicht auch eine Spur von Sinn!?!

 

Das Gespräch

Die selbstverständlichste Sache der Welt

Wir erachten das Gespräch meist als die einfachste, selbstverständlichste Sache der Welt. Vielleicht, weil wir sowieso ständig irgendwie am Reden sind. Und alle reden laufend miteinander; aus den unterschiedlichsten Gründen. Meist, weil sie irgend etwas vom anderen wollen. Oder weil es einfach nur der (Selbst-) Unterhaltung dient. Reden, reden, reden, … Gespräch, Gespräch, Gespräche …

So erscheint das Gespräch als nichts Besonderes, als nichts Wertvolles, als nichts, worüber man sich weiter sorgen oder kümmern müsste. Eben als Selbstverständlichkeit. Und was sollte man von einer Selbstverständlichkeit schon groß erwarten können!

Über dieses ganze Gerede hinaus gibt es aber noch eine andere Art des Gesprächs: Das offene und ehrliche Gespräch. Das nicht wertende Gespräch. Das Gespräch, indem man sicher sein kann, dass das Gesagte niemals gegen einen selbst verwendet werden wird. Das Gespräch, in dem man selbst zur Sprache kommt. Das Gespräch, in dem die eigenen Anliegen und Empfindungen zur Sprache kommen dürfen. Das Gespräch, in dem man sich über sich selbst klar werden kann. Das Gespräch, in dem man Sorgen und Ängste äußern kann und darf (… und so auch veräußern kann …). Das Gespräch, in dem man die eigene Position bestimmen kann. Das Gespräch, in dem man sich auch neu positionieren kann und darf. Das Gespräch, in dem man sich selbst offen und ehrlich, so wie man ist, begegnen kann und völlig wertfrei begegnen darf. … Das Gespräch, in dem man versteht, nicht alleine zu sein. Kurz: Das philosophische Gespräch.


 

Schale Tage

Oh, ich hasse diese unvorhersehbaren Tage, an denen sich nicht auch nur ein einziger denkwürdiger oder niederschreibenswerter Gedanke einstellen will; an denen nicht eine einzige begeisternde zündende Frage das Feuer meines Lebens entfacht. Sie sind nicht nur schal und schwer zu ertragen; sie erscheinen mir auch so sinnlos: nicht gelebte, vergeudete wertvolle Lebenszeit.


 

 

Advanced Philosophy

Die Dinge der Welt?

Eine „Advanced Philosophy“ oder „Fortgeschrittene Philosophie“ wird sich weniger um die Dinge in der Welt kümmern, als vielmehr um das Denken und die Möglichkeiten des Denkens, das die Dinge der Welt erkennt oder zu erkennen glaubt.