Philosophische Lebensbegleitung
Manchmal schlägt das Leben seine Haken und birgt seine Tücken. Das kann leicht dazu führen, dass man sich allein und überfordert fühlt. Besonders dann, wenn man auch ganz real allein und überfordert ist. In solchen Phasen kann eine philosophische Lebensbegleitung Ihnen sehr dabei helfen, dass Sie sich selbst und Ihre Aufgaben nicht aus den Augen verlieren und die Anforderungen, die an Sie gerichtet werden, angemessen bewerten.
Dieses „Angemessene Bewerten“ der Anforderungen, die an uns gerichtet werden, ist eine zutiefst philosophische Aufgabe. Denn es geht um Werte! Es stellen sich die Fragen: Was ist mir wertvoll? Was ist mir wichtig? Was ist notwendig?
Nicht zuletzt wird sich auch die Frage stellen: „Bei all den Anforderungen an mich … was ist mir wesentlich? Und in welchen Anforderungen soll ich nur dem Willen Anderer, Außenstehender dienlich sein, die nicht unbedingt in meinem Interesse entscheiden, handeln und walten?
Gemeinsam können wir die Dinge betrachten und gemeinsam können wir die Dinge ordnen und bewerten; Schritt für Schritt. Sodass sich keine Überforderung einschleichen kann.
Schleichende Überforderungen
Solche Überforderungen können sich langsam und unbemerkt anbahnen; sie können aber auch völlig unerwartet eintreten, zum Beispiel durch eine eigene körperliche oder seelische (psychische) Erkrankung oder die Erkrankung eines angehörigen, geliebten Menschen. Egal, was geschehen ist – egal, was geschieht oder geschehen wird: Die Philosophische Lebensbegleitung steht Ihnen zur Seite!
Philosophische Lebensbegleitung heißt: Jederzeit steht Ihnen ein qualifizierter Gesprächspartner zur Verfügung, mit dem Sie jederzeit das besprechen können, was Sie gerade beschäftigt, was Sie bedrückt oder was Ihnen gerade zu schaffen macht.
Gemeinsam suchen wir philosophisch nach der bestmöglichen Bewältigung; gemeinsam suchen wir philosophisch nach den bestmöglichen Perspektiven.
Dr.phil. Michael Gutmann
030 / 42 80 77 76
…