Manchmal scheint das Leben uns wie eine endlose Abfolge von To-Do-Listen. Wir rennen von Pflicht zu Pflicht, laden uns Erwartungen auf die Schultern, als gäbe es keine leichtere Weise zu gehen. Doch wie wäre es, wenn Sie sich vorstellen, dass alles auch ein Spiel sein könnte? Ein Spiel, in dem das Denken, Fühlen und Sprechen zu einem lebendigen Miteinander verschmelzen – leicht, neugierig, offen. „Lass uns spielen – vom ernsten Ernst zum lebendigen Spiel“ weiterlesen
Mut zum Alleinsein – Oder die Kunst, mit dem All Eins zu sein
„Ist es denn nicht gefährlich, allein zu sein?“ — Diese Frage klingt durch die Jahrhunderte, wie ein sorgenvoller Hall in uns selbst.
Mut zum Alleinsein? – Wer sich in die Tiefen der Einsamkeit wagt, dem öffnet sich kein sanfter Garten der Muße, sondern ein Ort, an dem jedes Geräusch der eigenen Gedanken laut widerhallt. Einsamkeit, so scheint es, ist nicht nur die Abwesenheit von Menschen, sondern die Abwesenheit von Resonanz. „Mut zum Alleinsein – Oder die Kunst, mit dem All Eins zu sein“ weiterlesen
Warum ist die Banane krumm? II
Über die kindliche Warum-Frage und was Erwachsene von ihr lernen können.
„Warum ist die Banane krumm?“ Diese Frage scheint auf den ersten Blick albern. Erwachsene stellen sie oft, wenn sie müde geworden sind von den scheinbar endlosen Warum-Fragen ihrer Kinder. Doch eigentlich ist sie Ausdruck einer tiefen Sehnsucht – und einer großen Wahrheit: Die Welt verstehen zu wollen, beginnt mit einem „Warum?“. „Warum ist die Banane krumm? II“ weiterlesen
Zukunft – Das gute Leben bewusst gestalten
Wenn ich mich frage, was für ein Leben ich in der Zukunft erleben möchte, so wird meine Antwort ganz natürlich sein: Ein gutes Leben. Und nicht nur ich werde so antworten, sondern sondern sicherlich werden alle oder zumindest die meisten so antworten: Ich will ein gutes Leben leben. „Zukunft – Das gute Leben bewusst gestalten“ weiterlesen
Albert Camus – Der Mythos von Sisyphos
Liebe künstlerische, kreative und philosophische Freundin,
Du schreibst mir gerade, Du stehest derzeit auf Albert Camus und seinen Mythos von Sisyphos.
Wie sehr mich Deine Worte aufwühlen! War doch gerade in jungen, verzweifelten Jahren dieses dunkle, schmale Büchlein von Albert Camus solch ein Geländer und Trost. – Als ich weder aus noch ein wusste. Als ich keine Idee davon hatte, wohin und an wen ich mich wenden sollte. Härter noch: … an wen ich mich überhaupt hätte wenden können!