Manchmal scheint das Leben uns wie eine endlose Abfolge von To-Do-Listen. Wir rennen von Pflicht zu Pflicht, laden uns Erwartungen auf die Schultern, als gäbe es keine leichtere Weise zu gehen. Doch wie wäre es, wenn Sie sich vorstellen, dass alles auch ein Spiel sein könnte? Ein Spiel, in dem das Denken, Fühlen und Sprechen zu einem lebendigen Miteinander verschmelzen – leicht, neugierig, offen. „Lass uns spielen – vom ernsten Ernst zum lebendigen Spiel“ weiterlesen
Jämmerliche Postmoderne: Wenn Bauchgefühl Vernunft ausknockt
Manchmal stelle ich mir vor, wie das Bauchgefühl und die Vernunft in einer WG zusammenwohnen. Das Bauchgefühl sitzt auf dem Sofa, isst Chips und sagt: „Ach, ich weiß es einfach!“. Die Vernunft steht daneben mit Taschenrechner und Notizblock und murmelt: „Mag sein, aber lass uns das doch mal prüfen.“ So ähnlich sieht unsere Zeit aus – nur dass das Bauchgefühl meistens den WG-Schlüssel hat. – Jämmerliche Postmoderne! „Jämmerliche Postmoderne: Wenn Bauchgefühl Vernunft ausknockt“ weiterlesen
Lob der Sprache!
Lob der Sprache!
Oder: Im Anfang war das Wort!
Ganz egal, was wir denken – sobald wir denken, bewegen wir uns im Palast der Sprache, sind bei ihr zu Gast. Wir setzen uns an ihre reich gedeckte Tafel, bedienen uns all der Wörter, die sie uns anbietet und der grammatikalischen Regeln, durch die uns die Sprache erlaubt, einen Sinn in unser Gedachtes und Gesprochenes zu bringen. Ganz zu Recht also ein „Lob der Sprache“! „Lob der Sprache!“ weiterlesen