Der Blick auf das Gute in politisch verwirrenden Zeiten

Manchmal scheint es, als geriete die Welt aus den Fugen. Immer häufiger höre ich in meinen Gesprächen Sätze wie: „Ich weiß gar nicht mehr, woran ich glauben soll.“ oder „Alles wirkt so instabil, so verwirrend.“ Die politischen Entwicklungen, gesellschaftlichen Umbrüche und das laute Stimmengewirr unserer Zeit lösen bei vielen Menschen und auch bei mir tiefe Verunsicherung aus. Orientierung scheint verloren gegangen. Wahrheit wirkt relativ. Und inmitten all dessen stellen sich viele die Frage: Wie soll ich da noch auf das Gute schauen;  den Blick auf das Gute richten? „Der Blick auf das Gute in politisch verwirrenden Zeiten“ weiterlesen

Albert Camus – Der Mythos von Sisyphos

Liebe künstlerische, kreative und philosophische Freundin,
Du schreibst mir gerade, Du stehest derzeit auf Albert Camus und seinen Mythos von Sisyphos.

Wie sehr mich Deine Worte aufwühlen! War doch gerade in jungen, verzweifelten Jahren dieses dunkle, schmale Büchlein von Albert Camus solch ein Geländer und Trost. – Als ich weder aus noch ein wusste. Als ich keine Idee davon hatte, wohin und an wen ich mich wenden sollte. Härter noch: … an wen ich mich überhaupt hätte wenden können!

„Albert Camus – Der Mythos von Sisyphos“ weiterlesen

Business als spirituelle oder Philosophische Praxis

Nachdem ich mir nun schon mehrere Jahre Gedanken gemacht hatte über das Thema: „Business als spirituelle oder Philosophische Praxis?“, habe ich nun auch zeitgemäß einmal meine KI befragt, was sie wohl zu diesem Thema beizutragen hätte.

Persönlich interessierte mich dieses Thema deshalb schon so lange, da ja die Philosophisch-Therapeutische Praxis SokratesBerlin auch eine Art „Businessmodell“ ist, hinter dem eine ganz spezielle Ethik steht. „Business als spirituelle oder Philosophische Praxis“ weiterlesen