Lass uns spielen – vom ernsten Ernst zum lebendigen Spiel

Manchmal scheint das Leben uns wie eine endlose Abfolge von To-Do-Listen. Wir rennen von Pflicht zu Pflicht, laden uns Erwartungen auf die Schultern, als gäbe es keine leichtere Weise zu gehen. Doch wie wäre es, wenn Sie sich vorstellen, dass alles auch ein Spiel sein könnte? Ein Spiel, in dem das Denken, Fühlen und Sprechen zu einem lebendigen Miteinander verschmelzen – leicht, neugierig, offen. „Lass uns spielen – vom ernsten Ernst zum lebendigen Spiel“ weiterlesen

Mut zum Alleinsein – Oder die Kunst, mit dem All Eins zu sein

„Ist es denn nicht gefährlich, allein zu sein?“ — Diese Frage klingt durch die Jahrhunderte, wie ein sorgenvoller Hall in uns selbst.
Mut zum Alleinsein? – Wer sich in die Tiefen der Einsamkeit wagt, dem öffnet sich kein sanfter Garten der Muße, sondern ein Ort, an dem jedes Geräusch der eigenen Gedanken laut widerhallt. Einsamkeit, so scheint es, ist nicht nur die Abwesenheit von Menschen, sondern die Abwesenheit von Resonanz. „Mut zum Alleinsein – Oder die Kunst, mit dem All Eins zu sein“ weiterlesen

Jämmerliche Postmoderne: Wenn Bauchgefühl Vernunft ausknockt

Manchmal stelle ich mir vor, wie das Bauchgefühl und die Vernunft in einer WG zusammenwohnen. Das Bauchgefühl sitzt auf dem Sofa, isst Chips und sagt: „Ach, ich weiß es einfach!“. Die Vernunft steht daneben mit Taschenrechner und Notizblock und murmelt: „Mag sein, aber lass uns das doch mal prüfen.“ So ähnlich sieht unsere Zeit aus – nur dass das Bauchgefühl meistens den WG-Schlüssel hat. – Jämmerliche Postmoderne! „Jämmerliche Postmoderne: Wenn Bauchgefühl Vernunft ausknockt“ weiterlesen

Business als spirituelle oder Philosophische Praxis

Nachdem ich mir nun schon mehrere Jahre Gedanken gemacht hatte über das Thema: „Business als spirituelle oder Philosophische Praxis?“, habe ich nun auch zeitgemäß einmal meine KI befragt, was sie wohl zu diesem Thema beizutragen hätte.

Persönlich interessierte mich dieses Thema deshalb schon so lange, da ja die Philosophisch-Therapeutische Praxis SokratesBerlin auch eine Art „Businessmodell“ ist, hinter dem eine ganz spezielle Ethik steht. „Business als spirituelle oder Philosophische Praxis“ weiterlesen